Schiffskatastrophen und ihre Ursachen in der Mecklenburger Bucht zur Zeit der Segelschifffahrt, als noch Revierkenntnis, Lot und Log sowie Landmarken, Baken, Laternen und Leuchttürme unverzichtbare Orientierungshilfen darstellten, spürt der Autor auf. Er erzählt eindrucksvoll Erlebnisse von Fahrensleuten, die von den Seehäfen Mecklenburgs aus die Weltmeere befuhren und sich heute regelmäßig zu ihrem Stammtisch treffen. Berichtet wird außerdem von lebensgefährlichen Aktionen mutiger Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung von Schiffbrüchigen.
Mehr als ‘ne Mütz voll Wind
17,50 €
Schiffskatastrophen und ihre Ursachen in der Mecklenburger Bucht zur Zeit der Segelschifffahrt, als noch Revierkenntnis, Lot und Log sowie Landmarken, Baken, Laternen und Leuchttürme unverzichtbare Orientierungshilfen darstellten, spürt der Autor auf. Er erzählt eindrucksvoll Erlebnisse von Fahrensleuten, die von den Seehäfen Mecklenburgs aus die Weltmeere befuhren und sich heute regelmäßig zu ihrem Stammtisch treffen. Berichtet wird außerdem von lebensgefährlichen Aktionen mutiger Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung von Schiffbrüchigen.
Autor: Jürgen Jahncke
Nicht vorrätig
Beschreibung
Hinter dem alten Seemannsspruch als Buchtitel verbirgt sich maritimes Allerlei der Ostseeküste zusammengefasst von Jürgen Jahncke.
Related Products
Kühlungsborner Geschichten
12,50 € WeiterlesenWimmelbuch
13,00 € In den WarenkorbKüste, Kühlung und Konvent
9,90 € In den Warenkorb